In Schweden löste sich während eines schweren Sturms ein schwimmendes Trockendock von seiner Verankerung.
Das 165 x 35 Meter große Trockendock trieb vom Südkai des Geländes von Oresund Drydoocks in Landskrona Schweden in Richtung der Bucht von Lundakra. Aufgrund des hohen Wasserstandes an diesem Tag passierte es einige sehr flache Gewässer und strandete etwa 1,6 km von seiner ursprünglichen Position entfernt. Das Schwimmdock kam dann in einem Naturschutzgebiet zum Stillstand.
Mit dem Einsatz von 200 Schleppmatten und 175 Stahlträgern hat Koole eine künstliche Basis von ca. 28.000 m2 um das Dock herum aufgebaut.
Gleichzeitig wurde mit drei Baggern ein Kanal von 1,8 km Länge ausgehoben. Nachdem das Becken mit 60 Millionen Litern Wasser gefüllt worden war, wurde das Dock wieder flott gemacht und in Richtung des neu gebildeten Kanals verschoben. Anschließend wurde das Dock durch den provisorischen Kanal auf das offene Meer transportiert und kehrte zu den Roresund Drydocks zurück.




